Warum Pflanzen

Warum Pflanzen ?

Wir leben in einer Welt voller Reizüberflutung und Überfrachtung. In Zeiten, in denen es uns schwerfällt uns auf das Wesentliche und auf uns selbst zu besinnen. Kunst schaffen aus sich heraus, aus der Konzentration und auf der Suche nach sich selbst – als Ausdruck, nicht innerer Anliegen, sondern den uns umgebenden Geschehen der Zeit.

Warum Pflanzen als Motiv?
Sie zeigen uns das Facettenreichtum der Natur, in die elegante Welt ihrer anmutigen und filigranen Blüten, mit ihren leuchtenden Farben und Raffinessen, mit denen sie ausgestattet sind um in der Welt zu überleben.

Sie begeistern und faszinieren uns.

Pflanzen zu malen, bedeutet sich in Ruhe und Geduld mit ihnen auseinanderzusetzen,
nicht nur als Motiv, sondern als Lebewesen in Symbiose mit ihrer Umwelt.

Wir gewinnen einen Blick in das Wesen und Wesentliche der Pflanzenwelt während wir sie malen. In die Besonderheiten der botanischen Welt und ihre unglaublichen Vielfalt.

Die künstlerische Auseinandersetzung mit den Pflanzen ist anspruchsvoll, und die Werke erfordern oft unzählige Stunden, Tage, Wochen bis der Farbeinsatz, die Spannung und Dynamik zu unserer Zufriedenheit eingefangen hat.

Aber es lohnt sich, denn es führt uns vor Augen, dass das Wesen der Pflanzenwelt im Spannungsbogen zwischen Himmel und Erde liegt.

Goethe soll einmal gesagt haben:“das Äußere der Pflanze ist nur die eine Hälfte der Wirklichkeit“. Die Symbolik der Pflanzen, ihre Bedeutungen in der fast in Vergessenheit geratenen „Blumensprache“, den Trost und die Freude die sie bringen können verbindet sie mit unseren Gefühlen. Und schließlich sind sie auch Sinnbild des ewigen Kreislaufs von Werden und Vergehen.

Pflanze und Mensch
Schauen wir uns in dieser kleinen Tabelle an welche Gemeinsamkeiten wir sehen können

Die Pflanzen

Wir

Sie brauchen einen bestimmten Nährboden, damit sie nicht verkümmern

Wir brauchen eine Heimat, einen Ort mit dem wir verbunden sind

Sie braucht das Licht damit sie wachsen kann

Wir brauchen Liebe um unsere Persönlichkeit zu entwickeln

Boden und Witterung bestimmen ihren Wuchs und ihre Ausstrahlung und ihr Erscheinungsbild

Unsere Kindheit bestimmt ob wir später aufrecht gehen oder in unserer Seele gebeugt

Sie blühen und tragen Früchte wenn sie in den Jahreskreis eingebunden sind

Wir brauchen Freunde und soziales Leben um uns herum, um uns wohlzufühlen

Es gibt so viele Arten und jede hat ihre Eigenarten

Jeder Mensch ist individuell, überall auf der Welt

Evoutionsgeschichtlich stammen alle Lebewesen von ähnlichen Zellen ab. Erst viel später trennten sich die Entwicklungswege von Tier und Pflanze.

Wir verdanken es eigentlich den Pflanzen, dass die Atmosphäre Sauerstoff enthält und dadurch Leben auf der Erde überhaupt erst möglich wurde.

Lasst es euch gutgehen und fröhliche Mal-Zeit

Related Articles

Kreativität

Kreativität Für dieses Wort gibt es zahllose Definitionen. Diese schöpferische Energie ist mit dem Wunsch etwas künstlerisch zu gestalten untrennbar verbunden. Fast jeder Mensch hat…

de_DEGerman